Der Weg zu unserem qualitativ hochwertigen und reinen Mehl besteht aus vielen Arbeitsschritten.
Er beginnt mit der Auswahl von hochwertigen Getreidesorten bis hin zum Abpacken von frisch gemahlenem Mehl. Dazwischen liegen viele technische Schritte, die hier im Einzelnen erklärt werden.
Während der ganzen Prozedur achten wir streng auf die Qualitätssicherung, insbesondere natürlich, wenn das frisch gedroschene Getreide in unser Getreidelager geliefert wird, während des gesamten Mahlvorganges in unserer Mühle in Honau bis hin zur Verpackung.
Aspirateur: Sauberkeit ist oberstes Gebot, bevor das Getreide weiterverarbeitet wird. Im Aspirateur (französisch: „Gebläse“) trennt sich die Spreu vom Weizen. Leichtere Teilchen wie Stroh, Staub, Spelzen etc. werden mittels Luftstrom „herausgepustet“. Alle Teile, die größer als 5 oder kleiner als 2mm sind, werden herausgesiebt.
Steinausleser: Klasse statt Masse zählt, wenn Siebe mit unterschiedlicher Maschenweite schwerere Steinchen vom Getreide trennen und anschließend Magnete etwaige Metallteilchen „herausziehen“.
Scheuermaschine: Schmutz, Staub und übrige Verunreinigungen werden bei der sogenannten „Weißreinigung“ vom Korn entfern. Scheuer-, Bürst- oder Schälmaschinen säubern hierzu beim letzten Reinigungsvorgang die äußerste Schicht des Korns.
Silos: Auch über längere Lagerungsperioden muss eine stets gleichbleibende Qualität des Getreides gesichert sein. Das gesamte Getreide wird bei Bedarf getrocknet und dann mit Kühlgeräten auf 10°C gekühlt. Eine Temperaturüberwachung sorgt für gleichbleibende Temperaturen des Getreides.
Walzenstuhl: Das Mahlen umfasst zwei Prinzipien, die sich mehrmals wiederholen: Zerkleinern und Sieben. Der Walzenstuhl verrichtet das Mahlen. Hier wird der Mehlkern in mehreren Arbeitsgängen schonend von den Schalenteilen gelöst.
Beim „Schroten“ werden die Körner aufgebrochen, beim „Auflösen“ die Mehl- und Schalenteile voneinander getrennt und beim „Ausmahlen“ werden die letzten Mehlteilchen von der Schale abgelöst.
Plansichter: Nach jedem Mahlvorgang im Walzenstuhl werden die unterschiedlich großen Kornteile im Plansichter, einem hin- und herschwingenden, großen Kasten, durch mehrere übereinanderliegende Siebe nach Größe sortiert. Die größeren und mittleren Kornteile werden erneut im Walzenstuhl gemahlen.
Mühlenladen, Qualitätssicherung, Einzelhandel:
Montag, Dienstag, Donnerstag & Freitag:
08.00 Uhr bis 12.00 Uhr
14.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Mittwoch & Samstag:
08.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Wir freuen uns über Ihren Besuch
Mahlweg 8 – 72805 Lichtenstein
Direkt bei der Kirche in Honau
* Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versand
Montag-Freitag:
08.00 Uhr bis 12.00 Uhr
14.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Samstag:
08.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Vielen Dank für die Unterstützung: