Weckle
Die Hefe mit dem Zucker und etwas Wasser (lauwarm) auflösen lassen. Die Backmischung mit der aufgelösten Hefe und Salz vermengen. Nach und nach das Wasser
Für ein gutes Brot braucht es nicht viel…
Mehl, Salz, Wasser und etwas Hefe und dann das wichtigste: viel Zeit!
Je länger die Gehzeit des Teiges, desto weniger Hefe wird benötigt und desto besser und intensiver der Geschmack des Brotes!
Neben den oben genannten Grundzutaten können dem Teig nach Belieben Kerne, Saaten, Kräuter, Trockenfrüchte, Gewürze, uvm. hinzugefügt werden.
In unserer Rezeptsammlung finden Sie tolle Rezepte rund ums Thema Getreide & backen.
Viel Freude beim Ausprobieren,
wünscht das Team der Lichtensteinmühle
Die Hefe mit dem Zucker und etwas Wasser (lauwarm) auflösen lassen. Die Backmischung mit der aufgelösten Hefe und Salz vermengen. Nach und nach das Wasser
Buchweizenmehl und Vollkornmehl in eine Schüssel geben. In der Mitte eine Mulde bilden und darin die zerbröckelte Hefe mit etwas Wasser und Salz vermischen. Buttermilch
Alle Zutaten zu einem glatten Teig verrühren. In einer erhitzten Pfanne die Pancakes in Öl ausbacken. Tipp: natürlich kann für den Teig auch nur Buchweizenmehl
In der Mitte des Mehls eine Mulde bilden und darin die Hefe mit ein bisschen lauwarmer Milch und einer Prise Zucker vermengen. An einem warmen
Butter, Milch, Hefe und Zucker in einem Topf lauwarm erhitzen. Mehl und Salz vermischen. Erwärmte Masse zum Mehl geben und gut durchkneten. Den Teig an
Mehl, Zucker, Vanillezucker, gemahlene Nüsse, Lebkuchengewürz, Backpulver und Kakao in eine Schüssel geben und gut vermengen. Milch, flüssige Butter, Honig, Eier und Zitronenschalen in einer
Butter, Zucker, Vanillezucker, Zimt und Eier schaumig rühren. Mehl und Backpulver sieben und zur Teigmasse hinzufügen. Schokoladenstückchen und Glühwein hinzugeben und zu einem glatten Teig
Die Hefe mit dem Zucker und etwas Wasser (lauwarm) auflösen lassen. Die Backmischung mit der aufgelösten Hefe und Salz mischen. Nach und nach Wasser unterrühren
Die Hefe in etwas kaltem Wasser auflösen. Die Backmischung mit Salz und der aufgelösten Hefe vermengen. Nach und nach das restliche Wasser (bzw. Buttermilch) hinzugeben
Alle Zutaten miteinander verkneten. Den Teig für mind. ½ – 1 Stunde kalt stellen. Aus dem gekühlten Teig die Kipferl formen und für ca. 20
Zubereitung Ausstecherle: Butter, Zucker, Vanillezucker, Eier und Zitronenschale schaumig rühren. Anschließend Mehl und Backpulver zugeben und verkneten. Den Teig für 30 – 60 Minuten kalt
Die Hefe in etwas Milch auflösen. Das Mehl mit der aufgelösten Hefe vermischen und die restliche Zutaten hinzugeben. Da der Teig relativ fest wird, am
* Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versand
Montag-Freitag:
08.00 Uhr bis 12.00 Uhr
14.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Samstag:
08.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Vielen Dank für die Unterstützung: