Rezepte

Für ein gutes Brot braucht es nicht viel…

Mehl, Salz, Wasser und etwas Hefe und dann das wichtigste: viel Zeit! 

Je länger die Gehzeit des Teiges, desto weniger Hefe wird benötigt und desto besser und intensiver der Geschmack des Brotes!

Neben den oben genannten Grundzutaten können dem Teig nach Belieben Kerne, Saaten, Kräuter, Trockenfrüchte, Gewürze, uvm. hinzugefügt werden.

In unserer Rezepte Sammlung finden Sie tolle Rezepte rund ums Thema Getreide & backen.

Viel Freude beim Ausprobieren,

wünscht das Team der Lichtensteinmühle


Haferflockenbratlinge

Die Zwiebeln in einer Pfanne andünsten. Anschließend alle Zutaten in einer Schüssel vermengen und mit Salz, Pfeffer, Paprikagewürz usw. kräftig würzen. Die Masse für ca.

Zum Rezept »

Focaccia

Das Mehl in eine Schüssel geben und in der Mitte eine Mulde formen. Darin die Hefe zerbröckeln und etwas Wasser und eine Prise Zucker dazugeben.

Zum Rezept »

Weckle

Die Hefe mit dem Zucker und etwas Wasser (lauwarm) auflösen lassen. Die Backmischung mit der aufgelösten Hefe und Salz vermengen. Nach und nach das Wasser

Zum Rezept »

Buchweizenbrot

Buchweizenmehl und Vollkornmehl in eine Schüssel geben. In der Mitte eine Mulde bilden und darin die zerbröckelte Hefe mit etwas Wasser und Salz vermischen. Buttermilch

Zum Rezept »

Buchweizen Pancakes

Alle Zutaten zu einem glatten Teig verrühren. In einer erhitzten Pfanne die Pancakes in Öl ausbacken. Tipp: natürlich kann für den Teig auch nur Buchweizenmehl

Zum Rezept »

Fasnetsküchle

In der Mitte des Mehls eine Mulde bilden und darin die Hefe mit ein bisschen lauwarmer Milch und einer Prise Zucker vermengen. An einem warmen

Zum Rezept »

Mutscheln

Butter, Milch, Hefe und Zucker in einem Topf lauwarm erhitzen. Mehl und Salz vermischen. Erwärmte Masse zum Mehl geben und gut durchkneten. Den Teig an

Zum Rezept »

Lebkuchen-Schnitten

Mehl, Zucker, Vanillezucker, gemahlene Nüsse, Lebkuchengewürz, Backpulver und Kakao in eine Schüssel geben und gut vermengen. Milch, flüssige Butter, Honig, Eier und Zitronenschalen in einer

Zum Rezept »

Glühweinsternchen

Butter, Zucker, Vanillezucker, Zimt und Eier schaumig rühren. Mehl und Backpulver sieben und zur Teigmasse hinzufügen. Schokoladenstückchen und Glühwein hinzugeben und zu einem glatten Teig

Zum Rezept »

Der Artikel wurde erfolgreich zum Warenkorb hinzugefügt

Anmelden

[user_registration_form id="403"]